| |
|
|
Region / Gemeinden A bis F / Falera
|
Falera
deutsch und bis 1969 offiziell deutsch Fellers ist eine politische Gemeinde im Kreis Ilanz im Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz. Der Ursprung des Namens ist unklar. Vermutlich enthält er einen vorrömischen Stamm, der sich später mit dem lateinischen Suffix -aria verband, das im Surselvisch -era ergab. Faleras Wahrzeichen ist die Kirche St. Remigius aus dem 15. Jahrhundert. |
Wappen der Gemeinde Falera Blasonierung: In Rot die silberne (weisse) Kirche St. Remigius Das Wappen zeigt die alte Pfarrkirche, eine der ältesten des Bündner Oberlandes. Das in einem Gemeindesiegel verwendete Bild des Kirchenpatrons wurde nicht verwendet. |
![]() |
Gemeinde Falera
|
Romontsch Sursilvan |
Lehrprogramme
Romontsch Sursilvan
|
||
Ehemaliges Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen
Idiome im Kanton Graubünden. Surselvisch (auch Oberländisch,
rätoromanisch Sursilvan) ist ein rätoromanisches Idiom und
wird im Surselva-Tal im Kanton Graubünden gesprochen, also im Vorderrheintal
ab Flims/Flem bis zu den Kantonsgrenzen hinauf. Das nächstverwandte Idiom ist das sich östlich anschliessende Sutsilvan. Ein Subdialekt des Sursilvan mit einigen Eigentümlichkeiten ist das Tuatschin |